3. Partnerbörse

1024 576 BFU Betonpumpen

3. Partnerbörse

Digitalisierung, Pumpbarkeit von Beton und Arbeitssicherheit

Am 23. April startete die 3. Hausmesse „Partnerbörse“ mit über 200 Anmeldungen traditionell in Raßnitz. Die Partnerbörse der BFU Betonförderunion GmbH und Co. KG dient als Plattform für Kunden, Partner und Fachleute in der Betonbranche, um sich über neue Technologien und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Unter dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit, Digitalisierung und Pumpbarkeit von Beton gab es dieses Jahr Fachvorträge und Live-Präsentationen.

Wie in den Betonseminaren 2025 von SCHWENK aufgezeigt, verändern sich Zemente und Betonzusammensetzungen und damit auch die Verarbeitbarkeit, wodurch sich das Fördern von Beton immer komplexer und schwieriger gestaltet. Die BFU begegnete den Herausforderungen von schwierig zu pumpendem Beton schon in der Vergangenheit, welche hohen personellen und maschinellen Verschleiß mit sich brachte. Verschiedene neue Technologien versuchen dieser Erscheinung entgegenzuwirken. Das Kooperationsprojekt der BFU mit der TU-Dresden „Huckepack“, ein Konzept zur Früherkennung von Betonblockierungen, wurde von den Entwicklern vorgestellt und live demonstriert.
Folgend zeigten die Arbeitssicherheitsfachkräften von SCHWENK Betonpumpendienst unter dem Thema „Sicherheit auf der Baustelle“ die Gefahren und Probleme auf Baustellen. Mit der Vorführung der neuen „Baustellen-App“ von MSE Camsoft GmbH wurde demonstriert, wie der Besichtigungsprozess einer Baustelle digitalisiert und in Echtzeit zur Disposition übertragen wird, um den Abwicklungsprozess zu beschleunigen.

Bei der Live-Betonage hat sich die SCHWENK Beton Anhalt GmbH auf die Förderung von einem LC25/28 mit einer Rohdichte von 1,4 t/m³ konzentriert. Zuschlagsstoffe wie grobe und feine Blähtongesteinskörnungen sowie Anforderungen an den Beton laufen oft diametral zur Verarbeitungsfähigkeit mit einer Betonpumpe. Über eine Distanz von 25 Metern und 75er Schläuche konnte die Fahrmischerbetonpumpe mithilfe einer Anfahrmischung den Beton problemlos fördern.
Im Anschluss wurde der Einsatz einer Betonpumpe als Feuerlöschkreiselpumpe demonstriert. Mit der freiwilligen Feuerwehr Raßnitz wurden die Möglichkeiten zur Brandbekämpfung demonstriert, indem ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug direkt an eine M52 angeschlossen wurde.

Die 3. Partnerbörse war erneut ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert die Betonbranche ist. Die zahlreichen Fachvorträge und Produktpräsentationen haben den Besuchern wertvolle Einblicke in die neusten Entwicklungen und Technologien gegeben. Wir danken an dieser Stelle allen Kolleginnen und Kollegen, die mit Ihrer Mitarbeit und Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben und laden Sie recht herzlich am 22.04.2026 zur 4. Partnerbörse ein.